Aktuelles aus unseren Mitgliedsinstituten und dem Verbund

 

Fraunhofer EMI / 21.8.2025

Neues Verfahren zur Krebsdiagnostik

Weniger Strahlenbelastung bei der Diagnose und Behandlung von Brust- und Lungenkrebs: Neues Fraunhofer-Verfahren kombiniert Röntgen und Radar.

 

Fraunhofer IGB / 13.8.2025

Rapsprotein für vegane Burger-Patties und nahrhaftes Hühnerfutter

Lebensmittelprodukte mit Proteinen aus Pflanzen, Pilzen oder Algen liegen im Trend. Dass auch bisher nur wenig genutzte Rapsproteine eine wertvolle Quelle für die gefragten Proteinalternativen darstellen, zeigen nun Forscher am Fraunhofer-Zentrum für Chemisch-Biotechnologische Prozesse CBP in Leuna

 

Fraunhofer-Verbund Materials / 23.7.2025

Workshop »BAM - Fraunhofer Materials LLM days«

Am 3. und 4. Juli 2025 fand der gemeinsame Workshop der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) und des Fraunhofer­‑Verbunds Werkstoffe, Bauteile - Materials am Fraunhofer ISC in Würzburg statt.

 

Fraunhofer ISE / 15.7.2025

Floating PV

Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE hat einen umfassenden Leitfaden zur schwimmenden Photovoltaik (Floating PV) veröffentlicht, um die Markteinführung dieser Technologie zu unterstützen.

 

Fraunhofer WKI / 14.7.2025

Praxistaugliches Schnellalterungsverfahren für Holzwerkstoffe

Gemeinsam mit dem Fachgebiet Trennende und Fügende Fertigungsverfahren (TFF) der Universität Kassel haben Forschende des Fraunhofer WKI ein realitätsnahes Schnellalterungsverfahren entwickelt, das insbesondere von kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) genutzt werden kann.

 

Pressemitteilung Fraunhofer EMI / 26.6.2025

Kooperationsvereinbarung mit Deutscher Marine

Die Deutsche Marine und das Fraunhofer EMI unterzeichneten eine  Kooperationsvereinbarung. Ziel der Partnerschaft ist ein enger wissenschaftlich-fachlicher Austausch und gegebenenfalls auch die Initiierung gemeinsamer Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten.

 

Press release Fraunhofer IAP / 25.6.2025

Elektroaktive Polymere zum Heizen und Kühlen

Forschende am Fraunhofer-Institut für Angewandte Polymerforschung IAP entwickeln elektrokalorische Materialien und deren Prozessierung zu funktionalen Komponenten.

Termine / Veranstaltungen der Mitgliedsinstitute und des Verbunds

Dresden / 25.-29. September
14th International Summer School

Dresden / 25.-26. September
Advanced Alkaline Electrolysis

Münster / 30. September 
BatteryCityMünster PhD Day

Münster / 21.-22. Oktober 
Battery Production Days 2025

Berlin / 22. - 23. Oktober
TechBlick | The Future of Electronics RESHAPED

Dresden / 3.-4. November
Dry Coating Forum

Darmstadt / 4.-5. November 
ZWARP Users Conference 2025

Online / 6.-7. November
Online-Seminar »Einstieg in die Korrosion«

Dresden / 17.-18. November
12th Workshop “Lithium-Sulfur Batteries“

 

 



 

 

Potsdam / 18. November
Industrie trifft Fraunhofer CCPE

Cottbus / 20.-21. November
Seminar Fabrikplanung in der Batteriezellfertigung

Dresden und Online / 27. -28. Nov.
43. Vortrags- und Diskussionstagung Werkstoffprüfung 2025

 

 

 

 

 

 

Advanced Materials 2030 Initiative

Die Initiative »Advanced Materials 2030« bietet ein Forum zum Austausch und zum gemeinsamen Engagement. Die Fraunhofer-Gesellschaft und der Fraunhofer-Verbund Materials engagieren sich von Beginn an. Wir gestalten gemeinsam mit anderen wichtigen europäischen Akteuren die Grundlagen für die Entwicklung nachhaltiger und innovativer Materialien, im Besonderen im Kontext des grünen und digitalen Wandels.

 

Welches Fraunhofer-Institut ist das richtige?

  • Zentrale Plattform für Forschungsanfragen und Herausforderungen
  • Unkompliziert und schnell zu den richtigen Expertinnen und Experten

Kontakt Geschäftsstelle Fraunhofer-Verbund MATERIALS

Ursula Eul

Contact Press / Media

Dr. phil. nat. Ursula Eul

Geschäftsführung

Fraunhofer-Verbund Werkstoffe, Bauteile – Materials
Bartningstr. 47
64289 Darmstadt

Telefon +49 6151 705-262

Tabea  Haller

Contact Press / Media

Tabea Haller

Referentin der Geschäftsführung

Fraunhofer-Verbund Werkstoffe, Bauteile – Materials
Bartningstraße 47
64289 Darmstadt

Telefon +49 6151 705-451

Julian  Mathias

Contact Press / Media

Julian Mathias

Referent der Geschäftsführung

Fraunhofer-Verbund Werkstoffe, Bauteile – Materials
Bartningstraße 47
64289 Darmstadt

Telefon +49 6151 705-577

Tanja  Beisel-Hallstein

Contact Press / Media

Tanja Beisel-Hallstein

Assistenz der Geschäftsführung

Fraunhofer-Verbund Werkstoffe, Bauteile - Materials
Bartningstraße 47
64289 Darmstadt

Telefon +49 6151 705-8239