Aktuelles aus unseren Mitgliedsinstituten und dem Verbund

 

Fraunhofer IBP / 10.9.2025

Revolutionieren Sie die Raumakustik

Wir freuen uns, Ihnen reverberate® am 23. September vorzustellen. Unsere neue Softwarelösung zur Planung und Optimierung der Raumakustik. Mit ihr wird die Gestaltung akustischer Umgebungen nicht nur intuitiver, sondern auch effizienter und präziser.



 

Fraunhofer IKTS / 5.9.2025

Fisch-Hotels für Elmshorn

Bio-Riff aus Beton an der Spundwand des Hafens von Elmshorn als innovativer Beitrag zum maritimen Naturschutz.

 

Fraunhofer IAP / 4.9.2025

Neue Typen des Biokunststoffs PBS für industrielle Anwendungen

Im Rahmen des Projekts RUBIO (Regionales unternehmerisches Bündnis zum Aufbau von Wertschöpfungsketten für technische Biokunststoffe in Mitteldeutschland) wurden rund 20 neue Typen des Kunststoffs Polybutylensuccinat (PBS) entwickelt, im Pilotmaßstab hergestellt und verarbeitet.

 

Fraunhofer LBF / 3.9.2025

Anspruchsvolle Materialien für die Kreislaufwirtschaft

Wie lässt sich die Qualität von Rezyklaten gezielt verbessern, damit sie auch in kritischen und langlebigen Anwendungen zuverlässig funktionieren? Antworten auf diese Frage gibt das Fraunhofer-Institut für Betriebsfestigkeit und Systemzuverlässigkeit LBF der »K-Messe«.

 

Pressemitteilung Fraunhofer IGB / 2.9.2025

Palmölersatz durch CO2-Recycling

Nach langjähriger Forschung gelingt der Mibelle Group, LanzaTech und dem Fraunhofer IGB eine bahnbrechende Innovation: mithilfe moderner Biotechnologie wird aus CO2 ein palmölfreies Fett gewonnen. 

 

Fraunhofer FFB / 1.9.2025

Bundeskanzler Friedrich Merz zu Gast bei der Fraunhofer FFB

Im Rahmen seines Antrittsbesuchs in NRW besuchte der deutsche Bundeskanzler Friedrich Merz gemeinsam mit dem nordrhein-westfälischen Ministerpräsidenten Hendrik Wüst sowie der Ministerin für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen Ina Brandes die Fraunhofer-Einrichtung  FFB.

 

Fraunhofer ISC / 1.9.2025

Sichere Verfügbarkeit von epiCS®-Epidermismodellen

Das Fraunhofer-Translationszentrum für Regenerative Therapien (TLZ-RT) übernimmt die epiCS®-Technologie von der Henkel AG & Co. KGaA und sichert die Verfügbarkeit international standardisierter Epidermismodellen.

Termine / Veranstaltungen der Mitgliedsinstitute und des Verbunds

Dresden / 25.-29. September
14th International Summer School

Dresden / 25.-26. September
Advanced Alkaline Electrolysis

Münster / 30. September 
BatteryCityMünster PhD Day

Münster / 21.-22. Oktober 
Battery Production Days 2025

Berlin / 22. - 23. Oktober
TechBlick | The Future of Electronics RESHAPED

Dresden / 3.-4. November
Dry Coating Forum

Darmstadt / 4.-5. November 
ZWARP Users Conference 2025

Online / 6.-7. November
Online-Seminar »Einstieg in die Korrosion«

Dresden / 17.-18. November
12th Workshop “Lithium-Sulfur Batteries“

 

 



 

 

Potsdam / 18. November
Industrie trifft Fraunhofer CCPE

Cottbus / 20.-21. November
Seminar Fabrikplanung in der Batteriezellfertigung

Dresden und Online / 27. -28. Nov.
43. Vortrags- und Diskussionstagung Werkstoffprüfung 2025

 

 

 

 

 

 

Advanced Materials 2030 Initiative

Die Initiative »Advanced Materials 2030« bietet ein Forum zum Austausch und zum gemeinsamen Engagement. Die Fraunhofer-Gesellschaft und der Fraunhofer-Verbund Materials engagieren sich von Beginn an. Wir gestalten gemeinsam mit anderen wichtigen europäischen Akteuren die Grundlagen für die Entwicklung nachhaltiger und innovativer Materialien, im Besonderen im Kontext des grünen und digitalen Wandels.

 

Welches Fraunhofer-Institut ist das richtige?

  • Zentrale Plattform für Forschungsanfragen und Herausforderungen
  • Unkompliziert und schnell zu den richtigen Expertinnen und Experten

Kontakt Geschäftsstelle Fraunhofer-Verbund MATERIALS

Ursula Eul

Contact Press / Media

Dr. phil. nat. Ursula Eul

Geschäftsführung

Fraunhofer-Verbund Werkstoffe, Bauteile – Materials
Bartningstr. 47
64289 Darmstadt

Telefon +49 6151 705-262

Tabea  Haller

Contact Press / Media

Tabea Haller

Referentin der Geschäftsführung

Fraunhofer-Verbund Werkstoffe, Bauteile – Materials
Bartningstraße 47
64289 Darmstadt

Telefon +49 6151 705-451

Julian  Mathias

Contact Press / Media

Julian Mathias

Referent der Geschäftsführung

Fraunhofer-Verbund Werkstoffe, Bauteile – Materials
Bartningstraße 47
64289 Darmstadt

Telefon +49 6151 705-577

Tanja  Beisel-Hallstein

Contact Press / Media

Tanja Beisel-Hallstein

Assistenz der Geschäftsführung

Fraunhofer-Verbund Werkstoffe, Bauteile - Materials
Bartningstraße 47
64289 Darmstadt

Telefon +49 6151 705-8239