Angebote für kleine Forscher/innen, Schüler/innen, Studierende und Berufseinsteigende

Karrierewege mit Fraunhofer

 

Schüler*innen & Auszubildende

Mit über 40 spannenden Ausbildungsberufen in Naturwissenschaft, Technik, IT, Medien und Verwaltung bieten wir dir deutschlandweit eine Vielzahl von Möglichkeiten, deine berufliche Zukunft sinnvoll zu gestalten.

 

Student*innen

Fraunhofer bietet dir schon als Studierende*r die perfekte Gelegenheit, praktische Erfahrungen und Fähigkeiten zu sammeln. Wir legen zudem großen Wert auf langfristige Zusammenarbeit und bieten dir abwechslungsreiche Tätigkeiten in verschiedenen Fachgebieten.

 

Berufeinsteiger*innen

Du hast die Wahl: Ob Promotion oder Direkteinstieg – mit unseren vielfältigen Forschungsfeldern ermöglichen wir dir exzellente Entwicklungschancen und hohe Eigenverantwortung ab Tag eins.

Raus aus der Schule …

… rein in die Talent Schools! Gemeinsam mit anderen Schülerinnen und Schülern gehst du der modernen Forschung mal so richtig auf den Grund.

Nachwuchsportal »myTalent«

Das Nachwuchs-Portal »myTalent« steht allen offen, die an einem MINT-Nachwuchsprogramm teilgenommen haben.

 


Arbeiten bei Fraunhofer

So sieht die Arbeit am EMI aus!

Fraunhofer Angebote für kleine und große Forscherinnen und Forscher

 

Angebote für kleine Forscherinnen und Forscher

Die Kinder von heute sind die Forschenden von morgen. Wir möchten die Begeisterung für naturwissenschaftliche Phänomene und Fragestellungen frühzeitig wecken.

Hier findet ihr noch mehr zum Thema Materialwissenschaft und Werkstofftechnik

Welten der Werkstoffe

Hier finden Studierende verschiedener Ingenieurstudiengänge und Interessierte der Werkstoffkunde ein Point-and-Click-Adventure zum Thema Werkstofftechnik.  

Junior Doktor

Beim JUNIORDOKTOR kannst du viele weltweit renommierte, wissenschaftliche Fachrichtungen aus Dresden kennenlernen.  

HESSEN SCHAFFT WISSEN

Informiere dich über die Wissenschaft und Forschung in Hessen – Menschen und Projekte

Werkstoffe

Auf der Seite Ingenieur.de vom VDI Verlag gibt es z.B. News zu aktuellen Werkstoff-Themen.

Welt der Physik - Materie

Bei der "Welt der Physik" handelt es sich um ein Onlinemagazin, das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung und der Deutschen Physikalischen Gesellschaft herausgegeben wird.  

Materials' World -
der Podcast des ZfM

 "Material´s World" der Podcast des Zentrums für Materialforschung an der Justus-Liebig-Universität Giessen.

Materialism:
A Materials Science Podcast

In diesem Podcast geht es um die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der
Materialwissenschaft und -technik.

Studiengänge "Materialwissenschaft und Werkstofftechnik"

Die Universität Bayreuth bietet immer an einem Freitag im November eine
"Schauvorlesung Materialwissenschaft" an.  

 

Sommerschule
Materialwissenschaft

Die Ruhr-Universität Bochum bietet für
Schülerinnen/Schülern ab der 10. Klasse
die Sommerschule Materialwissenschaft an.  

Online-Game - »Offshore – das H2Mare Game«


Das Online-Game »Offshore – das H2Mare Game« macht Forschung zu grünem Wasserstoff erlebbar.

Der Werkstoff macht den
Unterschied

Die Ernst-Abbe-Hochschule Jena erklärt was Werkstofftechniker(innen) tun und stellt Studienangebote vor.  

Ferienpraktika
»Werkstoffferien«

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) vermittelt bundesweit Ferienpraktika im Bereich Werkstofftechnologien an renommierten deutschen Forschungseinrichtungen.

sam – Schülerlabor
Advanced Materials

Das Schülerlabor der Materialwissenschaft SAM  bietet Schülern verschiedene Möglichkeiten Einblicke in die Materialwissenschaft zu erlangen.

EXPERIMINTA ScienceCenter

Das EXPERIMINTA ScienceCenter schafft einen spielerischen Zugang zu den oft als schwer verschrienen Fächern Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik, den MINT-Fächern.

MS Wissenschaft

Jeden Sommer ist die MS Wissenschaft, ein schwimmendes Science Center mit  Exponaten zum Ausprobieren und Mitmachen, unterwegs.

Promotion mit Anwendung - MIMO

Das interdisziplinäre Programm mit dem Namen MIMO – Mathematics of Interdisciplinary Multiobjective Optimization – bietet Promovierenden die Möglichkeit, Mathematik und Ingenieurwissenschaften zu verbinden.

 

TUDa Campus Quest

In einer virtuellen 360°-Umgebung erfahren Studieninteressierte spielend, wie es ist, Materialwissenschaft an der TU Darmstadt zu studieren.  

MINT-EC Netzwerk

MINT-EC ist das nationale Excellence-Netzwerk von Schulen mit Sekundarstufe II und hervorragendem mathematisch-naturwissenschaftlich-technischen Schulprofil. Hier findest du z.B. hochkarätige Angebote für Schülerinnen und Schüler.

Ein Studium mit Zukunft - MatWerk

© DGM
© DGM