Aktuelles aus den Mitgliedsinstituten

News und mehr

 

Fraunhofer IGB / 22.11.2024

So werden Bioabfälle zu neuen Wertstoffen

Am Fraunhofer-Institut für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik IGB in Stuttgart wurde erfolgreich eine Insektenbioraffinerie aufgebaut − dank einer Förderung durch das Landesministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg mit Landes- und EU-Mitteln.

 

Pressemitteilung Fraunhofer LBF / 10.10.2024

Nachhaltige Salzpaste revolutioniert die Korrosionsprüfung

Korrosion ist ein alltäglicher Prozess, der die Lebensdauer von Materialien, insbesondere Metallen, erheblich beeinflusst. Dieser Prozess beeinträchtigt die Stabilität und die Eigenschaften von Metallerzeugnissen und stellt eine große Herausforderung in verschiedenen Industrien dar.

 

Pressemitteilung Fraunhofer IWU / 8.10.2024

Durchschnittlich bis zu 20 Prozent weniger Energieverbrauch beim Umformen und in der Zerspanung: EmulDan

 

Fraunhofer IGB / 19.9.2024

Reporterhaut:

In-vitro-Haut macht Zellreaktion auf Testsubstanz in Echtzeit messbar

 

Fraunhofer IFAM / 18.9.2024

Eröffnung des Offshore Drone Campus Cuxhaven

Mit zahlreichen Gästen aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft konnte nach einjähriger Bauzeit die neue Entwicklungs- und Testumgebung für Offshore-Drohnen feierlich eröffnet werden.  

 

Fraunhofer LBF / 12.9.2024

Polypropylen-Rezyklate: Beste Qualität bei minimalen Kosten durch exakte Stabilisierung

Alle organischen Substanzen und somit auch Kunststoffe wie Polypropylen (PP) unterliegen in Gegenwart von Sauerstoff einem Autooxidationsprozess. Dieser findet bei den hohen Temperaturen der Schmelzeverarbeitung wie der Compoundierung und dem Spritzguss erheblich beschleunigt statt.

 

Fraunhofer IZFP / 10.9.2024

»PASAWIS« – System für eine vollständige manuelle Prüfung von Bahnradsätzen

Das PASAWIS-Prüfsystem steht nun für Radsatzprüfung der nächsten Generation. Wie das funktioniert, präsentieren Expertinnen und Experten des Fraunhofer IZFP anhand einer Spurkranzprüfung vom 24. bis 27. September 2024 auf der 14. InnoTrans in Berlin (Messe Berlin, ExpoCenter City, Halle 23, Stand 240).

 

Fraunhofer LBF / 1.9.2024

elastolox - Elastomere für Elektrolyse und Brennstoffzellen

Materialien identifizieren, hinsichtlich Beständigkeit bewerten und Abhängigkeiten verstehen - Elektrochemische Wandler (z.B. Elektrolyseure, Brennstoffzellen) spielen eine entscheidende Rolle in der Wasserstoff-Wirtschaft. Die in solchen Systemen vorliegenden harschen Betriebsbedingungen (z.B. sauer oder alkalisch) stellen hohe Herausforderung an die eingesetzten Materialien dar.

 

Fraunhofer IAP / 2.9.2024

Pilzmyzel als Basis für nachhaltige Produkte

Pilze haben mehr zu bieten, als auf den ersten Blick erkennbar. Ihre fadenförmigen Zellen, die wie ein Wurzelgeflecht unsichtbar und großflächig unter der Erde wachsen, bieten großes Potenzial, um nachhaltige, biologisch abbaubare Materialien herzustellen.

 

Fraunhofer IAP / 21.8.2024

Verstärkung fürs Knie: 3D-Biodruck mit körpereigenen Knorpelzellen

Sportliche Aktivitäten fördern unsere Gesundheit, können jedoch bei falscher Belastung zu Verletzungen des Bewegungsapparats führen. Oft betrifft dies den Knorpel in den Gelenken. Unbehandelte Knorpeldefekte können im Alter zu Arthrose führen, für die es aktuell keine wirksame Therapie gibt. Personalisierte Knorpelzellimplantate aus dem 3D-Drucker sollen künftig Abhilfe schaffen.

 

Pressemitteilung Fraunhofer IWM / 12.8.2024

Nachruf

Prof. Dr. Dr. e.h. Erwin Sommer, Gründer und langjähriger Leiter des Fraunhofer-Verbund Materials, verstorben

 

Pressemitteilung Fraunhofer WKI / 8.8.2024

Vorbild Kanarische Kiefer: Holz-Brandschutzbeschichtung von der Natur inspiriert

Die Architektur und Chemie der Kanarischen Kiefernrinde schützen die Bäume wirksam vor Waldbränden. Nach dem Vorbild der Natur haben Forschende am Fraunhofer WKI gemeinsam mit Partnern eine Holzbeschichtung für Holzbauteile im Innen- und Außenbereich entwickelt.

 

Pressemitteilung Fraunhofer IBP / 22.7.2024

Guter Klang im Denkmalschutz

Sollen Gebäude Bestand haben, müssen sie genutzt werden – das gilt auch für denkmalgeschützte Bauten. Doch ist die Akustik in den historischen Räumen oft mäßig, die Nutzung dementsprechend eingeschränkt. Über verschiedene Maßnahmen lassen sich Denkmalschutz und guter Ton jedoch verbinden.

 

Pressemitteilung Fraunhofer IWM / 18.7.2024

Digitales Ökosystem und schnelle Screeningmethoden

Durch Krisen wie die Corona-Pandemie oder ausgesetzte Handelsabkommen kommt es immer wieder zu Lieferengpässen. Rohstoffe wie Nickel oder Magnesium und Seltene Erden, die die Industrie für die Fertigung unterschiedlichster Produkte benötigt, sind nicht immer verfügbar – oft für längere Zeit. Hier setzt ein neues Leitprojekt der Fraunhofer-Gesellschaft an.

 

Pressemitteilung Fraunhofer IFAM / 16.7.2024

Ultradünne, harte und nachhaltige Antihaftbeschichtung

Die von Fraunhofer-Forschern neu entwickelte UltraPLAS®-Beschichtung hat sich in der Praxis als bahnbrechende Lösung für die Herausforderungen bei Urformverfahren erwiesen. Diese fortschrittliche Trenn- und Easy-to-clean-Beschichtung wird mittels eines kalten Plasmaverfahrens als Gradientenschicht aufgetragen und eignet sich für Materialien wie Werkzeugstahl, Edelstahl und Aluminium.

 

Pressemitteilung Fraunhofer ICT / 15.7.2024

Kampf den Kampfmitteln in Nord- und Ostsee

Das Fraunhofer-Institut für Chemische Technologie ICT beteiligt sich an der Entwicklung eines Roboters zur Bergung und Entsorgung verklappter Munition und chemischer Kampfstoffe.

 

Pressemitteilung Fraunhofer ICT / 12.7.2024

Entwicklung des Fraunhofer ICT startet Erstflug der Ariane-6-Rakete

Das Fraunhofer-Institut für Chemische Technologie ICT gratuliert der niederländischen Firma Aerospace Propulsion Products (APP) als Teil der Ariane Group zum erfolgreichen Erststart der Ariane-6-Rakete am Abend des 9. Juli 2024 vom Europäischen Weltraumbahnhof in Französisch-Guyana.

 

Pressemitteilung Fraunhofer IKTS / 2.7.2024

CEM wird Teil des Fraunhofer IKTS

Kontinuität und Ausbau der Fraunhofer-Aktivitäten in Sachsen-Anhalt: Das Fraunhofer-Institut für Keramische Technologien und Systeme IKTS integriert zum 1. Januar 2025 das Center for Economics and Management of Technologies CEM in Halle (Saale).

 

Pressemitteilung Fraunhofer EMI / 28.6.2024

Kleinsatellit kurz vor dem Start in den Orbit

Der kleine ERNST steht vor dem Beginn seiner großen Reise. Der Kleinsatellit wurde am Fraunhofer EMI in Freiburg entwickelt und vom Bundesverteidigungsministerium gefördert. Mit einer Infrarotkamera wird ERNST die Erde beobachten, um den Start von Raketen zu detektieren und deren Bahnen nachzuverfolgen.

 

Pressemitteilung Fraunhofer ISE / 19.6.2024

Für ressourceneffiziente PV-Kraftwerke

Ein vielversprechender Ansatz zur Einsparung von Rohstoffen ist, bei erneuerbarer Energieproduktion statt in der Niederspannungs- in der Mittelspannungsebene zu agieren. Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE sieht insbesondere bei Photovoltaik-Großkraftwerken ein enormes Ein-sparpotenzial durch höhere Systemspannungen.

 

Pressemitteilung Fraunhofer IFAM / 18.6.2024

Massive Kürzungen der Forschungsförderung

Das Jahr 2024 ist durch eine substanzielle Reduktion der Fördermittel des Bundes für die Projektforschung gekennzeichnet. Die Energieforschung ist davon besonders betroffen. Es zeichnet sich eine Kürzung der verfügbaren Mittel für neue Projekte in Höhe von 30 % im Vergleich zum Vorjahr ab.

 

Pressemitteilung Fraunhofer EMI / 19.6.2024

Fraunhofer-EMI-Spin-off constellr erhält Millionenauftrag

Mit seinem Beitritt als beitragende Mission im Copernicus-Programm hat constellr, ein führender Technologieanbieter zur Überwachung von Landoberflächentemperaturen, Wasser und Kohlenstoff aus dem Weltraum, von der Europäischen Kommission und der Europäischen Weltraumorganisation ESA einen mehrjährigen Millionenauftrag erhalten.

 

Pressemitteilung Fraunhofer IGB / 13.6.2024

Erregeridentifikation – optimierte Diagnostik dank Next Generation Sequencing

Invasive Infektionen wie eine Sepsis müssen umgehend und zielgerichtet behandelt werden. Fachleuten des Fraunhofer IGB ist es gelungen, gemeinsam mit Verbundpartnern ein neu gedachtes Nachweisprinzip zu etablieren, das durch schnelle, hochpräzise Erregeridentifikation entscheidend dazu beitragen kann, Leben zu retten.  

 

Pressemitteilung Fraunhofer IAP / 12.6.2024

Neuartiges Folienmaterial aus dem Biokunststoff PLA

 Einem Team des Fraunhofer-Instituts für Angewandte Polymerforschung IAP ist es gelungen, ein flexibles und recycelbares Folienmaterial auf Basis des Biokunststoffs Polylactid (PLA) zu entwickeln und dessen Kommerzialisierung zu ermöglichen.
 

 

Pressemitteilung Fraunhofer LBF / 12.6.2024

Normengerechter halogenfreier Flammschutz

Expertenteams im Fraunhofer-Institut für Betriebsfestigkeit und Systemzuverlässigkeit LBF befassen sich intensiv mit den EU-Vorschriften und der Notwendigkeit des Flammschutzes in spezifischen Anwendungen.

 

Pressemitteilung Fraunhofer IMM / 6.6.2024

Präzisionsmedizin durch Nanotheranostik

Zukunftsprojekt zur Erforschung innovativer Behandlungsmethoden basierend auf RNA und neuen Bildgebungsmethoden.

 

Pressemitteilung Fraunhofer IAP / 3.6.2024

PFAS-freie Polymermembranen für die Halbleiterfertigung

Die gesundheits- und umweltschädlichen Chemikalien PFAS sind aufgrund ihrer Stabilität, Wasser- und Fettbeständigkeit in vielen Branchen weit verbreitet. In der Fertigung von Halbleitern werden z. B. in zahlreichen Prozessschritten PFAS-haltige Membranen eingesetzt. Mit einer neuartigen, PFAS-freien Membran haben Forschende des Fraunhofer  IAP nun eine nachhaltige Alternative entwickelt.

 

Pressemitteilung Fraunhofer IKTS / 1.6.2024

Pyrolyse für hochwertige Recycling-Kunststoffe

Fraunhofer-Forschende haben gemeinsam mit dem Chemieunternehmen Covestro Deutschland AG eine Methode entwickelt, mit der sich die Ausgangstoffe der Polycarbonate zurückgewinnen lassen: In der katalytischen Pyrolyse, dem kontrollierten Erhitzen unter Sauerstoffausschluss, zerfallen die Plastikabfälle in ihre Bestandteile.

 

Pressemitteilung Fraunhofer ICT / 27.5.2024

Explosivstoffe und ihr digitaler Zwilling

Bei der Forschung an Explosivstoffen helfen digitale Zwillinge dabei, das Verhalten entlang des gesamten Lebenszyklus von der Herstellung bis zum Einsatz analysieren und bewerten zu können.

 

Podcast Streuspanne Fraunhofer ITWM / 23.5.2024

»Streuspanne-Lexikon«

Diese Woche hat unser Podcast-Team im »Streuspanne-Lexikon« gleich zwei statistische Begriffe genauer unter die Lupe genommen.

Zum einen »K wie kritische Werte« und zum anderen »F wie Freiheitsgrade« – beides kurz und knapp in wenigen Minuten erklärt.

 

 

 

Pressemitteilung Fraunhofer IWS / 22.5.2024

Nachhaltiges Werkstoffdesign als Antwort auf Ressourcenengpässe

Nachhaltiges Werkstoffdesign als Lösung für mögliche Ressourcenengpässe gewinnt zunehmend an Gewicht. Neue Materialkompositionen können umweltfreundlichere Schiffsantriebe, sparsamere Flugzeugtriebwerke oder auch leichtere Elektrofahrzeuge ermöglichen.

 

Pressemitteilung Fraunhofer IBP / 20.5.2024

Bauforschung für Deutschland in Bayern

Ilse Aigner (CSU), Präsidentin des Bayerischen Landtags, und Christian Bernreiter (CSU), Bayerischer Staatsminister für Wohnen, Bau und Verkehr, haben  den Forschungscampus des Fraunhofer IBP.

 

 

Pressemitteilung Fraunhofer IFAM / 13.5.2024

Clean Sky 2-/Clean Aviation-Projekt »MFFD«

Meilensteine für den sauberen und nachhaltigen Flugverkehr von morgen: Clean Sky 2-/Clean Aviation-Projekt »MFFD« weist Potenzial von rund 10 Prozent Gewichtsreduktion und 10 Prozent Kostenersparnis in der Hochratenproduktion auf.

 

Pressemitteilung Fraunhofer WKI / 7.5.2024

Bio-Schaum für Stoßstangen

Aus dem pflanzlichen Reststoff Lignin entstehen hochleistungsfähige Schaumwerkstoffe für Stoßfänger-Kerne von Fahrzeugen und weitere Anwendungen.  

 

Pressemitteilung Fraunhofer IZFP / 2.5.2024

5 Mio. Euro für Kreislaufwirtschaft: Saarland investiert in Forschungskooperationen

Mit Mitteln aus dem Transformationsfonds soll der Aufbau von zwei kooperativen Forschungsgruppen in enger Verknüpfung der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes (htw saar) und dem Fraunhofer-Institut für Zerstörungsfreie Prüfverfahren IZFP finanziert werden