Pfannenbeschichtung: Da gibt es doch nichts zu forschen – doch!

Die Pfannenbeschichtung hat einen großen Einfluss auf das Braten von Spiegeleiern und anderen leckeren Speisen. Sie sorgt dafür, dass das Ei nicht an der Pfanne kleben bleibt. Eine gute Pfannenbeschichtung hilft also, dass dein Spiegelei perfekt gelingt und köstlich aussieht! Geht doch schon – warum also sollten wir dazu noch forschen?
Es gibt Beschichtungen, die als kritisch angesehen werden, weil sie PFAS – also per- und polyfluorierte Alkylsubstanzen – enthalten. Diese Chemikalien sind schädlich für die Umwelt und die Gesundheit. Bekannt sind sie auch als Ewigkeitschemikalien, weil sie sich nicht abbauen und so in der Natur anreichern. Deshalb ist es besser, auf Pfannen ohne PFAS umzusteigen.
Was haben die Forscher am Fraunhofer IFAM dafür entwickelt? Sie haben nach intensiver Entwicklungsarbeit einen Weg gefunden, Beschichtungen für verschiedene Materialien herzustellen, die ohne schädliche Stoffe auskommen und trotzdem sehr gute Antihafteigenschaften aufweisen und gleichzeitig lange halten. Dafür nutzen sie siliziumorganische Materialien, die mit einem speziellen Verfahren auf die Oberfläche aufgebacht werden. Diese Beschichtung ist nützlich für viele Produkte auch in der Medizintechnik oder im Werkzeugbau, aber vor allem ist sie ungefährlich. Es ist also eine ziemlich coole Erfindung!
Werde auch du Forscher/Forscherin – denn die Zukunft ist zu wichtig, um sie sich nur vorzustellen.