Aktuelles aus den Mitgliedsinstituten

Abbrechen
  • Mehrlagige Faserverbundwerkstoffe bringen viele Vorteile mit sich und sind deshalb allgegenwärtig. Werterhaltende Recyclingtechnologien für Carbonfasern sind jedoch rar, wodurch ihre nachhaltige Nutzung erschwert wird. Biobasierte Materiallösungen, wie der Einsatz von Naturfasern und Holzschaum, ermöglichen ressourcenschonende Alternativen für bestimmte Anwendungen. Gleichzeitig können Biokunststoffe konventionell-erdölbasierte Produkte ersetzen. Additive Fertigung mit rezyklierten Kunststoffen hoher Reinheit verspricht nachhaltige Lösungen für die Verarbeitung. Innovative Recyclingansätze und fortschrittliche Materialtechnologien - unterstützt durch digitale Materialzwillinge - formen die Zukunft. Neue Technologien und Kunststoffe auf Basis rezyklierter Polymere helfen, Rohstoffkreisläufe zu schließen, während optimiertes Leichtbaudesign Materialien effizienter nutzt. Monomaterialdesign, bei dem die erforderlichen Eigenschaften durch optimierte Morphologie eingestellt werden, kann dazu ebenfalls beitragen. Der Transfer aus der Forschung in die Praxis schafft die Basis für eine innovative Industrie.

    mehr Info